Treppensicherheit. Vorab was zur Sicherheit. Wichtig!
In Deutschland sterben im Jahr mehr Menschen durch Treppensturz wie Fußgänger oder Motorradfahrer im Verkehr. Das sollte bei der Planung der Traumtreppe nicht außer acht gelassen werden.
Bei Treppenformen, Bauweisen wie bei Kragarmtreppen (ohne Treppengeländer), sollte die Sicherheit nicht der Optik, dem Design weichen!

Mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand im Haus – Wohnung
Treppen – mehr als nur Auf- und Abstieg im Haus. Eine Treppe erfüllt Heute nicht mehr nur als „Ding“, als Gebrauchsgegenstand seinen Dienst, eine solche ist vielmehr ein Teil der Wohnungseinrichtung welche die Optik der Wohnung, des Hauses prägt.

Materialien der Treppen
Holztreppen Köln. Massives Holz ist Inn
Seit Beginn der Geschichte haben Menschen Holz verwendet, um ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, und Holz wird auch für Treppen verwendet. In Bezug auf Standards ist Holz ein hochwertiger Rohstoff. (Bilder von: Premiumportal der Treppen für Bauherren und Architekten) Es muss in der Vergangenheit viele einfache Strukturen gegeben haben – einschließlich Treppen aus Holz -, aber besonders heute gibt es hochwertiges Holz, das in den entlegensten Ecken des Landes verdreht ist Welt. Und Möbel.

Heutzutage ist Holz immer noch ein beliebtes Material für Treppen, da viele Nostalgiker den Topfstil bevorzugen – den Stil, der von Holztreppen unterstützt wird. Neben seinem schönen Aussehen und seiner hervorragenden Ausstrahlung hat Holz natürlich viele andere wichtige Eigenschaften. Obwohl es immer noch ein schönes Aussehen hat, ist es stark und keineswegs teurer als hochwertige Materialien. In Bezug auf die Proportionen sind Holztreppen manchmal leichter als Stein- oder Stahltreppen.
Stahltreppen Köln. Mehr als nur Metall
Treppen können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden. Das verwendete Material hängt hauptsächlich von der beabsichtigten Verwendung des Konstrukts ab, und die Auswahl wird entsprechend getroffen. Obwohl lokale Nostalgiker in der Regel hochwertige Materialien wie spezielle Holz- oder Marmorsorten wählen, ist es besonders wichtig, billige Treppen mit den wichtigsten Eigenschaften der Branche zu finden. Dies ist natürlich ein Sicherheitsproblem. Natürlich hat die Holztreppe keinen Platz im Stahlwerk! Für solche Aufgaben kann guter alter Stahl verwendet werden! Bei dieser Art von Treppen bestehen die tragenden Teile (dh Stufen oder Treppenstringer) aus Profilstahl oder gewöhnlichem Stahl. Abhängig von der tatsächlichen Position der Treppe können unterschiedliche Konturen für die Stufen verwendet werden. Von einfachen Gitterböden über Wellpappen, Steinstufen, Blechprodukte bis hin zu Glas.
Steintreppen Köln. Für Außen und Innen ein Augenschmaus
Besonders im privaten Sektor werden die Menschen nicht vor hohen Preisen zurückschrecken, um die schönste Treppe zu kaufen, die ihren persönlichen Vorlieben entspricht (ihr bevorzugter Stil). Neben hochwertigem Holz ist Stein in vielen Kreisen auch die erste Wahl. Viele Menschen wählen vor allem Naturstein als Eingang, aber auch die Innentreppe. Es gibt mehrere Gründe, die auf der Qualität des Materials beruhen. Treppen aus hochwertigem Naturstein können den Eigentümer aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und seiner Unzerstörbarkeit faszinieren. Naturstein kann besonders schöne Farben, Muster oder funkelnde Funken haben, was für Treppen bei weitem nicht ausreicht. Steintreppen können auch an fast jeden Stil angepasst und sogar in verschiedenen Farben angeboten werden. Naturstein ist übrigens ein allgemeiner Begriff für viele verschiedene Arten, die miteinander kombiniert werden können.
Fragen und Antworten
Treppenhandlauf verzogen?
Frage:
Neulich haben wir bei einer Kundin eine Treppe mit einem Brüstungsgeländer montiert. Leider hat der Handlauf, der um die 3 Meter lang ist, einen geringfügigen Bogen, etwa 7 mm. Jetzt will die Kundin, dass wir ihn wegen dem Bogen austauschen. Gibt es denn dazu Vorschriften oder eine DIN-Norm?
Antwort:
Nein, so etwas existiert nicht. Trotzdem sollten Sie der Kundin entgegen kommen. Wenn sie nicht zufrieden ist, ist ja niemandem geholfen.
Doppelhaus und Schallschutz?
Frage:
Wir haben eine neue Treppe gebaut, und zwar in die Betonwand zum Nachbarn. Jetzt haben die Nachbarn uns gesagt, dass sie es jetzt viel mehr hören, wenn wir die Treppe benutzen. Das Problem dabei ist, dass unser Architekt fest davon überzeugt war, dass eine Schallentkopplung überflüssig ist, weil die Betonwände in unseren Doppelhäusern getrennt voneinander sind. So ganz stimmen kann das aber wohl nicht, oder?
Antwort:
Das kommt darauf an. Lärm ist ja etwas sehr Subjektives und es lässt sich in diesem Fall leider auch schlecht messen, weil die tiefen Töne kaum angezeigt werden, wenn man den Pegel bestimmen würde. Wenn es allerdings so ist, dass die Betondecke sich über beide Häuser erstreckt oder es eine einschalige Zwischenwand gibt, hätte eine Schallentkopplung stattfinden müssen.
Faltwerktreppe?
Frage:
Ich plane gerade eine Treppe, sie soll 2x viertelgewendelt werden und dann auf eine Stahlkonstruktion aufgesattelt werden. Dabei ist mir die Idee gekommen anstelle des Stahls einfach 40 mm dicke Eiche, stabverleimt zu benutzen. Also eine Art Faltwerktreppe. Lässt sich das denn stabil genug befestigen oder muss ich mit Problemen rechnen? Ich will die Stufen verleimen und außerdem mit einigen Gewindestangen befestigen. Was sagen die Experten dazu!
Antwort:
Finger weg! Besonders Faltwerktreppen sind absolut nichts für Laien! Es ist äußerst schwierig einen Standsicherheitsnachweis für sie zu bekommen. Ganz zu schweigen davon, dass die Treppe in der von Ihnen geschilderten Konstruktion sich wohl schon zusammenziehen würde, sobald man sie das erste mal hochgehen würde. Davon ist wirklich nur abzuraten.
DIN Treppengeländer Handlauf?
Frage:
Mich würde interessieren, ob irgendwo geschrieben steigt, ab was für einer Höhe eine Handlauf angebracht werden muss. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Antwort:
Ja, klar gibt es darüber Aussagen. Sehen Sie einfach mal in der DIN 18065 nach.
Mindestgröße des Treppenzugang?
Frage:
Wie ist das eigentlich mit der Breite des Treppenzugangs? Gibt es da eine Art Mindestmaß?
Antwort:
Ja, gibt es, es ist dasselbe Maß wie die nutzbare Laufbreite. Die DIN 18065 regelt das genauer. In einem Einfamilienhaus sind es in der Regel 80 cm.
Edelstahltreppen Köln. Edelstahl das Metall der Designer
Stahl ist ein günstiges Material mit sehr guter Qualität und Eigenschaften. Es ist stabil und extrem kompakt, daher ist es sehr modular im Einsatz. Kein Wunder, dass es so beliebt ist – wenn Sie denken, dass es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Rost ist zweifellos ein Faktor, der dazu führen kann, dass Stahltreppen unsicher oder sogar optisch verformt sind – dies ist besonders ungünstig für Stahltreppen, die in Wohngebäuden verwendet werden -, das Aussehen ist der entscheidende Faktor. Unter Berücksichtigung der durch Rost verursachten Schäden an Stahltreppen können einfache Stahltreppen durch sogenanntes feuerfestes Verzinken vor Rost geschützt werden. Diese Art des Verzinkens ist etwas teurer, aber die Investition lohnt sich dennoch. Gott segne die Menschen mit großen Geldbörsen, um ein hochwertigeres Material zu verwenden – Edelstahl! Edelstahl ist tatsächlich teurer als gewöhnliche Stahlleitern (der Preis für Edelstahlleitern ist fast dreimal so hoch wie für gewöhnliche Stahlleitern).
Glastreppen Köln. Noch selten im Haus. Aber sehr toller Anblick/Blickfang
Viele Menschen haben nach ungewöhnlichen Treppen gesucht. Die Glastreppe ist eine der sehr ungewöhnlichen Treppen. Dies ist jedoch nicht für Personen geeignet, die Höhenangst haben. Viele andere Menschen finden Glastreppen jedoch attraktiv, so dass immer mehr Menschen Glastreppen kaufen möchten. Der Bau der Glastreppe ist ein exquisites Kunstwerk, da hier statische Elektrizität eine wichtige Rolle spielt. Viele Architekten trauen sich nicht wirklich, Glastreppen zu benutzen, aber jetzt haben immer mehr Architekten keine Probleme damit und bauen immer bessere Glastreppen. Wenn Sie auf einer Glastreppe stehen und auf Ihre Füße schauen, werden viele Menschen von ihrem Aussehen fasziniert sein. Andere finden das unerträglich, deshalb gibt es Glastreppen in verschiedenen Farben. Es gibt schöne klare Glastreppen und mehr weiße Treppen.
Freitragende Treppe – die Kragarmtreppen
Glastreppen stellen für den Architekten und/oder Statiker ein Problem dar. Die Statik einer solchen ist nicht ganz einfach zu berechnen und umzusetzen.
Freitragende sind hier nochmals ein Schwierigkeitsgrad höher. Die Stufen einer solchen Kragarmtreppe werden nur an einem Punkt zur Wand hin verankert. Auch hat die erste und letzte Stufe nur eine Auflage, welche nicht die Stabilität der ganzen positiv verändert. Unten und Oben Auflage, in der Mitte die Stufen Freitragend.

Von der Optik – vom Design her zählen diese Kragarmtreppen sicherlich zu den Top 3. Von der Sicherheit her, alleine schon wegen dem fehlenden Treppengeländer, eher ans Schlußlicht.
Balkentreppe in Köln
Bei der Balkentreppe liegt die Trittstufe auf einem Träger aus, der Träger wird auch Holm genannt.
Oft werden diese Holme/Träger verziert und bestehen in der Regel aus Holz, Stahl oder Beton. Die Art wo nur ein tragender Balken verbaut ist und aufgesattelte Stufen hat, nennt man Einholmtreppen.
Durch den Einbau von Verstrebungen werden die Trittstufen vor dem kippen gesichert, der Träger/Holm muß diese Last aufnehmen. Eine weitere Veränderung der Aufbauweise der Balkentreppe wird Mittelholmtreppe genannt.
Die Bauweise mit zwei anstatt einem tragenden Balken wir Zweiholmtreppe genannt.
Wangentreppen in Köln
Bei der so genannten Wangentreppe ist die Wange rechts und links als tragendes Bauteil verbaut.
Die Form der Wangentreppe gilt für die meisten als klassische Form einer Haustreppe. Der Hersteller Treppenmeister hat hat eine Wangentreppe gebaut, bei der es einfach, schnell und sauber möglich ist, durch einen Spezialbeschlag Treppenstufen Einzel auszutauschen. Eine komplizierte und oft Zeitraubende Montage des ganzen entfällt hier.
Harfentreppen in Köln
Die Bauweise der Harfentreppe, vorwiegend mit einem Stahlgestellt, wirkt sehr leicht. Diese offene, fast transparente Bauweise ist Zeitlos. Der Namensgeber, die Harfe bietet neben der tollen Optik auch Sicherheit für Nutzer. Die Statik wird durch die Harfenbauweise gestärkt, wodurch schlanke Bauweisen möglich sind.

Die Stufen spielen hier ein große Rolle im Bereich der Optik. Wie auf dem Foto zu sehen, setzen sich die massiven Vollholzbuchstufen komplett von dem schwarz lackiertem Stahlgestell ab.

Der obere Bereich der Harfentreppe spielt hier auch eine Rolle bei der Sicherheit. Hier auf dem Bild gut zu sehen.
Gutes Video vom WDR
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Treppenrenovierung Köln
Nicht immer muß es eine komplett Neue sein, auch die Renovierung einer vorhandenen Treppe kann von Vorteil sein. In alten Häuser, gerade aus dem vorherigen Jahrhundert sind massive Antiktreppen mit Verzierungen verbaut, hier würde ein entfernen einem das Herz bluten lassen.
Firmen die sich auf die Renovierung spezialisiert haben sind mehr und mehr gefragt. Eine Treppenrenovierung hat meistens keinen Geldvorteil, d. h., hier geht es nicht um das sparen von Geld, hier geht es um den Erhalt von einem alten schönen edlen Bauwerk.
Vorteile einer Treppenrenovierung
Die Vorteile liegen auf der Hand. Neben der Optik spielt auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die Renovierung erhöht die Trittsicherheit der Stufen, da alte abgenutzte Stufen ersetzt werden und passend Höhenunterschiede im Aufbau an.
Die Renovierung durch ein Fachunternehmen dauert ca. 8 Std. und kann ohne Dreck und Staub ausgeführt werden. Bei der Renovierung im Step-by-Step Verfahren kann das Treppenhaus auch während den Arbeiten jederzeit betreten werden.
Treppenbau Köln
Planen, Planen und nochmals Planen. Nicht nur beim „normalen“ Hausbau ist Planung Punkt Nr. 1 wenn es um die Innentreppe und/oder Außentreppe des späteren Traumhauses geht.

Bei der Planung sollte folgendes beachtet werden, ansonsten kann es später Teuer werden:
- Höhe der ersten Stufe. Estrichbelag, Bodenbelagshöhe beachten
- Befestigung der Treppe im Boden. Im Estrich verbunden oder auf dem Estrich per Dübel/Schrauben. Hier ist zu beachten ob im Boden (unter dem Estrich) einen Fußbodenheizung verlegt worden ist!
- Muß die Treppe in – mit der Wand verbunden werden? Wenn ja, Stemm arbeiten und Bohr arbeiten überdenken. Wasserleitungen und Stromleitunen können versteckt in der Wand im Weg liegen.
- Abmessungen der Treppenstufen. Für die Stufen (aus Holz, Granit, Basalt, Metall oder Glas), werden Schablonen nach Vorgabe des Treppenverlaufes erstellt. Passende diese Schablonen nicht zu 100%, passen später die Treppenstufen nicht. Das kann Optisch übel sein und vor allem Teuer werden.
- Sicherheit. Vor allem die Sicherheit sollte bei der Planung nicht zu kurz kommen. Absturzsicherung am Ende der Treppe (Obergeschoß) und zur Seite (Treppengeländer) sind wichtig. Vor allem der Handlauf als Führung hoch und runter muß passen. Der Handlauf muß auf der richtigen Höhe montiert sein und stabil an der Wand befestigt werden.

Außentreppen am Haus – am Gebäude – im Garten
Außentreppen sind ein ganz andere Art von Treppen. Wie es der Name schon vermuten lässt, werden diese im Außenbereich verbaut. Entweder als Gartentreppe zum überwinden von Höhenunterschiede. Am Haus, Gebäude zum Auf- Abgang der Stockwerke und oder als Fluchttreppe bzw. Feuertreppe
Beispiel Bilder einiger Außentreppen




